Häufige Fragen zum Abnehmprogramm «Ran an den Speck» von NATÜRLICH ESSEN
Für wen ist das Programm geeignet?
Das Programm richtet sich an Menschen, die ihr Wunschgewicht erreichen wollen, ohne sich an strenge Diäten oder Kalorienzählerei halten zu müssen. Es ist besonders für diejenigen geeignet, die bereits mehrere Diäten ausprobiert haben und keinen langfristigen Erfolg erzielen konnten. Wenn du bereit bist, deine Essgewohnheiten dauerhaft zu ändern und den ständigen Verzicht zu überwinden, dann ist «Ran an den Speck» genau das Richtige für dich.
Für wen ist das Programm nicht geeignet?
Das Programm richtet sich an Menschen, die bereit sind, aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun. Wenn du nach einer schnellen Abkürzung wie einer Abnehmspritze oder Pille suchst, bist du hier wahrscheinlich nicht richtig. Mein Ansatz setzt auf nachhaltige Veränderungen durch Wissen, Verständnis und alltagstaugliche Routinen – und dafür braucht es deine Bereitschaft, wirklich an dir zu arbeiten.
Was unterscheidet dieses Abnehmprogramm von klassischen Diätprogrammen
Diäten machen dich abhängig von einem System. Du zählst Punkte, kaufst spezielle Produkte oder hältst dich an strenge Regeln – und sobald du damit aufhörst, kommt das Gewicht zurück. Bei «Ran an den Speck» lernst du, wie dein Körper funktioniert und wie du deine Ernährung dauerhaft an deinen Alltag anpassen kannst – ohne Verzicht. Ziel ist, dass du unabhängig wirst und langfristig dein Gewicht hältst.
Muss ich Kalorien zählen oder mich wiegen?
Prinzipiell nicht. Bei mir geht es nicht um Kontrolle, sondern darum, ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln. Du lernst, Hunger- und Sättigungssignale besser wahrzunehmen, deine Mahlzeiten sinnvoll zu gestalten und Schritt für Schritt neue Gewohnheiten zu etablieren. Ich empfehle dir dennoch, dich zu Beginn und in regelmässigen Abständen (z. B. einmal pro Woche oder alle zwei Wochen) zu wiegen – einfach, um die Entwicklung nachvollziehen zu können. Auch das Messen des Taillenumfangs ist hilfreich und zeigt oft sogar noch deutlicher, was sich in deinem Körper verändert.
Erhalte ich in deinem Programm einen festen Ernährungsplan?
Nein – in meinem Programm geht es nicht darum, starr vorgegebene Pläne zu befolgen. Stattdessen lernst du, wie du deine Ernährung so anpasst, dass sie zu dir, deinem Alltag und deinen Zielen passt. Du bekommst das Wissen und die Werkzeuge an die Hand, um selbstbestimmt und flexibel gesunde Entscheidungen zu treffen – ganz ohne Verbote oder Druck.
Muss ich mich im Fitnessstudio anmelden, um das Programm erfolgreich zu absolvieren?
Nein, Bewegung ist zwar gesund und unterstützend, aber keine Voraussetzung, um mit diesem Programm erfolgreich zu sein. Der Fokus liegt auf der Umstellung deines Essverhaltens und dem Erlernen gesunder Gewohnheiten, die dir helfen, dein Gewicht langfristig zu reduzieren und zu halten. Du entscheidest selbst, wie viel Bewegung du in deinen Alltag integrieren möchtest.
Was ist, wenn ich wenig Zeit habe?
Das Programm ist so aufgebaut, dass du es in deinen Alltag integrieren kannst – ohne stundenlang zu kochen oder komplizierte Vorgaben zu befolgen. Es geht um Mini-Anpassungen, die du auch mit vollem Kalender umsetzen kannst.
Muss ich auf alles verzichten, um erfolgreich abzunehmen?
Nein, bei «Ran an den Speck» geht es nicht um radikale Verbote. Du musst nicht auf all deine Lieblingsspeisen verzichten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, deinem Körper die richtigen Nährstoffe zu geben und deine Gewohnheiten Schritt für Schritt zu verändern. So erreichst du dein Wunschgewicht, ohne ständig auf etwas verzichten zu müssen.
Wie schnell sehe ich erste Ergebnisse?
Viele Teilnehmende berichten schon nach den ersten ein bis zwei Wochen von mehr Energie, weniger Heisshunger und einem besseren Körpergefühl. Das Ziel ist nicht der radikale kurzfristige Gewichtsverlust – sondern eine Veränderung, die dauerhaft bleibt.
Kann ich das Programm verlängern?
Ja. Viele Teilnehmende entscheiden sich nach den 6 Wochen für eine Verlängerung, um noch mehr Sicherheit in der Umsetzung zu gewinnen. Du bleibst dabei in deinem Tempo – ohne Druck.
Ist das Programm von der Krankenkasse anerkannt?
Leider wird das Programm nicht von der Krankenkasse bezuschusst. Dafür erhältst du jedoch eine persönliche, ganzheitliche Begleitung, ohne standardisierte Abläufe.